Elefant mit Implantat

Natürliches Lächeln und gesundes Gebiss dank Zahnimplantaten

Manchmal kann ein Zahn nicht gerettet werden: Dank Zahnimplantaten können Sie dennoch offen lächeln! Am Zahnzentrum Rheine versorgen wir Sie mit Implantat-Lösungen aus eigenem Labor und stellen so Ihr Gebiss naturidentisch wieder her. Die Arbeiten rund um Implantat-Lösungen übernimmt am Zahnzentrum Rheine unser erfahrener Implantologe Dr. Jan-Philipp Trame. Freuen Sie sich auf ein natürliches Mundgefühl und genießen Sie Ihre Lebensqualität!

Am Zahnzentrum Rheine erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um Zahnimplantate: Gemeinsam finden wir immer eine optimale Lösung, die sich genau Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen anpasst. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin online: Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen rund um Zahnersatz auf Implantaten!

So funktioniert ein Zahnimplantat

Ein Zahnimplantat übernimmt die Funktion einer Zahnwurzel. Es besteht aus drei Teilen:

  • dem Implantatkörper
  • dem Implantataufbau
  • dem sichtbaren Zahnersatz

Der Implantatkörper fungiert als künstliche Zahnwurzel: Dies ist das Fundament für die endgültige Versorgung. Der Implantatkörper wird in den Kieferknochen vorsichtig und schonend eingebracht und ist nach der Abheilung nicht sichtbar.

Der Implantataufbau verbindet den Implantatkörper im Kiefer mit dem sichtbaren Teil des Zahnersatzes. Er ragt aus dem Zahnfleisch und dient zur Befestigung der Krone.

Bei dem sichtbaren Zahnersatz handelt es sich um die Krone, die im Aussehen Ihren Zähnen angepasst wird.

Zahnimplantate haben Vorteile gegenüber anderem Zahnersatz

Ein Implantat ersetzt eine Zahnwurzel: Der Kaudruck wird dabei genau wie beim echten Zahn auf den Kieferknochen übertragen. Dadurch wird der Rückbildung der Kieferknochen vorgebeugt. Außerdem sind Implantate sehr stabil, belastbar und substanzschonend: Bei einer Versorgung mit Implantaten müssen Sie keine gesunde Zahnsubstanz opfern, anders als bei einer Versorgung mit Brücken oder Kronen. Es werden von Implantaten darüber hinaus keine Druckstellen verursacht, der Zahnersatz lässt sich einfach reinigen und die Einheilung verläuft in der Regel gut. Die Behandlung dauert nur kurz und wird unter örtlicher Betäubung vorgenommen.

Selbstverständlich können Sie sich auch für andere Betäubungs-Varianten entscheiden: Es sind am Zahnzentrum Rheine Behandlungen unter Vollnarkose und mit Einsatz von Lachgas möglich. Sprechen Sie uns an und teilen Sie uns Ihre Fragen mit: Gerne finden wir eine passende Lösung für Sie!

Welcher Zahnersatz auf Implantaten ist möglich?

Am Zahnzentrum Rheine versorgen wir Sie mit unterschiedlichem Zahnersatz auf Implantaten:

  • Es kann ein Einzelzahn ersetzt werden, indem auf das Implantat eine Zahnkrone gesetzt wird.
  • Es kann eine festsitzende oder herausnehmbare Zahnprothese auf wenigen Implantaten installiert werden, wenn Sie eine Prothese für mehrere Zähne oder für den kompletten Kiefer brauchen.
  • Je nach Mundsituation bieten wir Ihnen verschiedene weitere Varianten wie einen Steg- oder Teleskop-Zahnersatz.

Gerne erläutern wir Ihnen alle Zahnimplantat-Lösungen persönlich im Zahnzentrum Rheine und finden eine passende, individuelle Lösung für Ihre Mundsituation: Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin!

Wie werden Implantate gesetzt?

Zahnimplantate werden in der Regel unter örtlicher Betäubung gesetzt. Vor dem Eingriff wird die genaue Position der Implantate im Kieferknochen mittels eines DTV (digitales Röntgen) festgelegt. Der Eingriff erfolgt sehr behutsam und knochenschonend: Viele Patienten sind überrascht, wie schnell und sachte der Eingriff vonstattengeht. Das Zahnfleisch wird an den entsprechenden Stellen mit einem kleinen Schnitt geöffnet. Anschließend werden die künstlichen Zahnwurzeln in den Kieferknochen eingebracht und mit einer Einheilkappe versehen, damit das Implantat einheilen kann. Je nach Anzahl der Implantate dauert der Eingriff 15 Minuten bis einige Stunden und verläuft komplett schmerzfrei.

Gerne nehmen wir Ihnen Ihre Unsicherheiten bezüglich einer Implantat-OP und beantworten alle Ihre Fragen rund um die Versorgung. Kommen Sie in unsere Praxis und lassen Sie sich von unseren erfahrenen Teamkolleginnen und Teamkollegen Ihre Fragen beantworten! Auf Wunsch besprechen wir auch eine alternative Betäubung, z. B. Vollnarkose oder Lachgas.

Ist eine Implantat-OP schmerzfrei?

Ja! Dank unserer modernen Anästhesieverfahren ist eine Implantat-OP schmerz- und stressfrei. Die OP kann unter lokaler Betäubung, mit Einsatz von Lachgas oder auch unter Vollnarkose durchgeführt werden, falls Sie z. B. Angstpatient sind.

Welches Anästhesieverfahren für Sie das richtige ist, klären wir in einem persönlichen Gespräch: Kommen Sie ins Zahnzentrum Rheine und lassen Sie sich beraten!

Aus welchen Materialien werden Implantate angefertigt?

Am Zahnzentrum Rheine versorgen wir Sie mit Zahnimplantaten aus Titan oder Keramik. Beide Lösungen haben Vorteile: Titanimplantate werden vom menschlichen Körper sehr gut vertragen, sodass sie problemlos in Ihren Kieferknochen einheilen. Sie sind stabil und sorgen langfristig für einen festen Halt des Zahnersatzes.

Keramik ist die meistgewünschte Alternative unserer Patienten: Der Unterschied besteht darin, dass diese Art der Implantate komplett metallfrei ist. Das wirkt sich auf die Ästhetik der Implantate aus: Es sind keine metallischen Ränder sichtbar und der dunkle Implantatkern schimmert nicht durch. Darüber hinaus sind Keramik-Implantate biokompatibel und korrosionsfest: Das Material wird nicht von Ihrem Körper abgebaut oder abgestoßen. Es wird außerdem Entzündungsreaktionen vorgebeugt.

Keramik-Implantate: Ihre Vorteile auf einen Blick

Keramik-Implantate punkten durch Ihre Funktionalität und Ästhetik. Folgende Vorteile genießen Sie, wenn Sie sich für eine Keramik-Lösung entscheiden:

  • gute Ästhetik
  • optimale Zahnfleisch-Durchblutung
  • komplette Metallfreiheit
  • keine Korrosion
  • geringes Entzündungsrisiko
  • Möglichkeit der Einzel- und Brücken-Lösungen
  • geringe Bakterienhaftung

Die Entscheidung fällt Ihnen schwer? Gerne klären wir Sie über alle Einzelheiten rund um Titan- und Keramikimplantate auf und erläutern Ihnen alle Vorteile und eventuelle Risiken. Kommen Sie ins Zahnzentrum Rheine und lassen Sie sich von uns zu Ihrem neuen Zahnersatz auf Implantaten beraten!

Was kosten Zahnimplantate?

Die Kosten für Ihre Zahnimplantate variieren je nach Umfang der Behandlung und dem verwendeten Material. Gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich in der Regel nicht an den Kosten. Manche Krankenkassen bezuschussen allerdings eine Versorgung mit Implantaten: Ob das auch bei Ihrer Versicherung der Fall ist und wie hoch dieser Beitrag ist, erfragen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse. Eine weitere Möglichkeit einer (anteiligen) Kostenübernahe besteht, wenn Sie eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen haben.

Gerne helfen wir Ihnen bei der Korrespondenz und erstellen einen Heil- und Kostenplan zur Vorlage bei Ihrer Versicherung: Vereinbaren Sie einen Termin am Zahnzentrum Rheine und lassen Sie sich von uns rund um Zahnimplantate beraten!

DVT ermöglicht eine sichere und genaue Planung des Zahnersatzes

Damit Ihr Zahnimplantat passgenau im Kiefer platziert werden kann, führen wir eine 3D-Diagnostik per DVT-Röntgen durch: Somit wird eine genaue Diagnose Ihrer Mundsituation ermöglicht. Anhand des DVTs erkennen die Ärzte auch ob genügend Knochen vorhanden ist und etwaige knochenaufbauende Maßnahmen vor dem Setzen der Implantate notwendig ist Die Lage der Implantate wird vorab am Bildschirm mithilfe dreidimensionaler Röntgenaufnahmen festgelegt. Auf Basis dieser Simulation fertigen wir bei Bedarf eine Schablone an: Dank dieser Schablone können die Implantate an die genau richtige Stelle gesetzt werden.

Haben Sie Fragen rund um Implantat-Versorgung am Zahnzentrum Rheine? Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin – z. B. bequem online! Gerne beantworten wir Ihre Fragen, nehmen Ihnen etwaige Unsicherheiten und finden gemeinsam die optimale Lösung.

Zahnimplantate am Zahnzentrum Rheine aus eigenem Labor

Unseren Zahnersatz stellen wir in unserem eigenen Labor her: Dadurch können Sie das Endergebnis Ihres Zahnimplantats maßgeblich bestimmen. Feinheiten an Zahnkronen können schnell korrigiert werden, ohne dass Ihre Zahnärztin oder Ihr Zahnarzt einen externen Zahntechniker einbeziehen muss. Unsere Zahntechniker verfügen über eine lange Erfahrung und arbeiten präzise und professionell. Ihr Zahnersatz ist schneller fertig – und Sie gewinnen schneller Ihre gewohnte Lebensqualität!

Zahnzentrum Rheine: die Anfahrt

Sie kommen aus Richtung Salzbergen

Fahren Sie auf die Salzbergener Straße in Richtung Rheine. Folgen Sie dem Straßenverlauf (Ring) und biegen Sie schließlich rechts in die Osnabrücker Straße ein: Das Zahnzentrum Rheine befindet sich auf der linken Seite hinter der Augentagesklinik und gegenüber der Eschendorf Apotheke.

Sie kommen aus Richtung Spelle

Fahren Sie auf die Bundesstraße 70 (B70) in Richtung Rheine. Nehmen Sie die Ausfahrt Richtung Rheine Zoo und nehmen Sie am Kreisverkehr die zweite Ausfahrt auf die Salzbergener Straße. Folgen Sie dem Straßenverlauf (Ring) und biegen Sie schließlich rechts in die Osnabrücker Straße ein: Das Zahnzentrum Rheine befindet sich auf der linken Seite hinter der Augentagesklinik.

Sie kommen aus Richtung Neuenkirchen

Fahren Sie auf der Rheiner Straße in Richtung Rheine. Fahren Sie an der Ausfahrt auf die B70 vorbei: Nun befinden Sie sich auf Neuenkirchener Straße. Fahren Sie bis zur Kreuzung Salzbergener Straße und biegen Sie rechts ab. Folgen Sie dem Straßenverlauf (Ring) und biegen Sie schließlich rechts in die Osnabrücker Straße ein: Das Zahnzentrum Rheine befindet sich auf der linken Seite hinter der Augentagesklinik.

So erreichen Sie das Zahnzentrum Rheine mit dem Bus

  • Haltestelle Memelerstraße (Buslinie C4)
  • Haltestelle Windmühlenstraße (Buslinie C3 + C4)
  • Haltestelle Johannesschule (Buslinie C3 + C4)

Haben Sie noch Fragen zur Versorgung mit Zahnimplantaten am Zahnzentrum Rheine? Gerne klären wir Sie über alle Einzelheiten rund um die Behandlung sowie den Besuch in unserer Praxis auf. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin – oder buchen Sie einen Termin online!

Zahnzentrum Rheine

Osnabrücker Str. 250
48429 Rheine

Telefon 05971 66073
Telefax 05971 963900

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten

Mo 7.30 – 18.30
Di 8.00 – 18.30
Mi 8.00 – 19.00
Do 8.00 – 18.30
Fr 8.00 – 15.00

Weitere Termine nach Vereinbarung.

 

Wer hat Notdienst?

Unter der Telefonnummer 01805 986700 erreichen Sie den Informationsdienst.

Jetzt Beratungstermin online buchen

© Copyright 2021 Zahnzentrum Rheine – Trame und Kollegen · Alle Rechte vorbehalten · Impressum · Datenschutzerklärung